Jeder Haushalt, jede Familie hat das Recht auf ein sicheres Zuhause und Zugang zu bezahlbarem Strom, nachhaltiger Energie und effizienter Wärme. Während wir unter steigenden Preisen, der Inflation und den Auswirkungen der Klimakrise leiden, erzielen Kohle-, Öl- und Gasunternehmen wie RWE, Shell und Total Rekordprofite, die die Taschen ihrer Aktionäre und CEOs füllen. Mit ihrem gefährlichen Geschäftsmodell befeuern sie die Klimakrise und globale Ungerechtigkeit. Zudem blockieren sie den Übergang zu einer gerechten Zukunft, die von erneuerbarer Energie getragen wird.
Am 3. und 4. November, wenn die fossilen Unternehmen der Öffentlichkeit erneut ihre absurden Profite ankündigen, werden wir deshalb weltweit auf die Straße gehen – von den Pazifischen Inseln zu den Vereinigten Staaten, von Südafrika nach Deutschland. Wir gehen auf die Straße, weil wir empört sind. Aber auch, weil wir hoffnungsvoll sind. Denn die Lösungen liegen auf der Hand: Wir brauchen Grundbedürfnisse wie Energie und Wohnen in demokratischer Hand und eine Zukunft, in der Menschen endlich mehr zählen als Profite.
Globaler Aktionstag: Power Up für gerechte Klimalösungen in Berlin!
Komm am Samstag, den 4.11. zu einer kämpferischen und kreativen Kundgebung in Berlin im Herzen des Lobbyviertels.
Denn die Ampelregierung muss sich von den Lobby-Fängen befreien!https://t.co/1cr3vDvD6e pic.twitter.com/4fnPlhzwPG
— 350.org Deutschland (@350Deutschland) October 12, 2023
Mit einer kämpferischen und kreativen Kundgebung am 4, November werden wir auch in Berlin im Herzen des “Lobbyviertels” klarstellen, dass das Zeitalter der fossilen Riesen vorbei ist und eine klimagerechte Zukunft möglich ist!
Hier die wichtigsten Details:
Wo? Dorothea-Schlegel-Platz
Wann? Am 4. November von 14:00–17:00 Uhr
Was wird passieren? Bühnenprogramm mit Musik, Kunstaktionen und Aktivitäten für Kinder
Wer macht mit? 350.org mit Oxfam Deutschland, Berlin4Future, Omas4Future Berlin, Together for Future, Fridays for Future Berlin (tbc), Fossil Free Berlin. Mit Redebeiträgen von: Mieter*innen for Future (tbc), RWE und Co enteignen, Wer hat der gibt, Debt for Climate (tbc)
In Berlin werden wir deutlich machen, dass sich die Ampelregierung von den Fängen der Konzernen-Lobby befreien muss. Als ersten Schritt brauchen wir die Einführung wirksamer steuerlicher Mittel, um die Verursacher der Klimakrise für die Umstellung auf erneuerbare Energie und effektiven Klimaschutz zur Kasse bitten. Wir brauchen eine soziale und gerechte Wärmewende, die zu Verbesserungen unserer Lebensqualität statt Verdrängung führt. Und wir müssen die Kontrolle über unsere Energiesysteme und Wohnräume zurückgewinnen und sie demokratisch gestalten. Nur so können wir allen Menschen sicheres Wohnen und Zugang zu bezahlbarer, sauberer Energie bereitstellen. Willst du uns am 4. November mit deiner Stimme unterstützen?
Im Mittelpunkt unseres globalen Aktionstags steht “Artivismus”. Der Begriff bezeichnet die Verschmelzung von politischem Engagement – Aktivismus – und Kunst (“Art” im Englischen). Ideen für kreative Aktionen findet ihr im Artivist-Manual. Außerdem haben Künstler*innen aus der ganzen Welt bereits tolle Kunstwerke für Power Up entworfen.
Melde eine Aktion an
Du lebst nicht in Berlin, möchtest aber auch Teil von Power Up werden und eine eigene Aktion veranstalten? Melde dich bei uns unter Germany@350.org.
Alle Infos findest du außerdem auf der Global Power Up Website!
